Naturerlebnispfad rund um das ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM

Mehr entdecken rund ums ENERGIE ER LEBNIS ZENTRUM Ostfriesland

Natur-, Umwelt- und Energieaspekte sind eng miteinander verknüpft. Diese Verbindungen werden auf dem Naturerlebnispfad um das ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland verdeutlicht. Wenn du einen kurzen Spaziergang machst, kannst du Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt sowie technische und architektonische Aspekte kennenlernen. Entlang des Pfades sind Informationsplakate mit großen Bildern angebracht, um sicherzustellen, dass du nichts verpasst. Auf diesen Plakaten findest du kurze informative Texte sowie Ratschläge und Fragen zum Umweltschutz. Das Maskottchen EEZy begleitet die Besucher und erläutert die Zusammenhänge in kindgerechter Sprache, um das Lernen zu einem unterhaltsamen Erlebnis zu machen.

 

Wanderweg der heimischen Obstgehölze

Seit vielen Jahren setzen sich Persönlichkeiten und Fachleute aus Ostfriesland für die Erhaltung alter Obstsorten ein. Die Idee, möglichst viele Sorten auf einem Rundweg um das ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland in Aurich zu präsentieren, wurde vom Gärtner Erich Fokken geboren. Als Standort bot sich der Rundweg um das ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland an. Fokken hatte die Idee, diesen Weg als Obstbaumallee zu gestalten, um alte Obstsorten zu erhalten und der Bevölkerung näherzubringen.

Die Idee wurde vom Aufsichtsrat der Auricher Bäder- und Hallengesellschaft (ABH) positiv aufgenommen und ist verwirklicht worden.. Eine “Allee” aus heimischen Obstgehölzen ist mit Hilfe von Paten entstanden.. Die Allee wird den Wanderern eine besondere Erfahrung bieten und einen Einblick in die Vielfalt der heimischen Obstsorten geben.

Ein weiterer Grundgedanke hinter dem Projekt war, viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt und aus den Umlandgemeinden für diese Baumpflanzaktion zu gewinnen. Hierdurch erhoffen sich die Initiatoren eine große Akzeptanz und ein Zusammengehörigkeitsgefühl all derer, die sich für die heimischen Obstsorten interessieren. Gemeinsame Aktionen aller Paten, wie zum Beispiel der jährliche Obstbaumschnitt unter fachkundiger Leitung, sollen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger stärken und den Freundeskreis der heimischen Obstsorten verbinden.

Wenn du dich im Rahmen dieses Obstwanderwegs für den Erhalt der heimischen Obstsortenvielfalt engagieren möchtest, kannst du gerne Erich Fokken kontaktieren. Du kannst ihn telefonisch unter 04941 / 959551 erreichen oder ihm eine E-Mail an ErichFokken@gmx.de senden. Du findest ihn auch vor Ort in der Baumschule W. Fokken, Zum Schirumer Leegmoor 85.

Erich Fokken ist ein Experte für Obstbäume und kann dir wertvolle Tipps und Ratschläge geben, wie du dazu beitragen kannst, die heimische Obstsortenvielfalt zu erhalten und zu fördern.

Weitere Informationen gibt es hier.

Der Naturerlebnispfad ist jederzeit geöffnet und selbstverständlich kostenfrei.

 

Wenn du den Naturerlebnispfad in Aurich erkundet hast und dich im Anschluss stärken möchtest, empfehlen wir einen Besuch in unserem Restaurant im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland in Aurich. Hier kannst du regionale Spezialitäten genießen und dich für weitere Abenteuer in der Region stärken. Ob du dich für eine herzhafte Mahlzeit oder eine süße Versuchung entscheidest, unser Restaurant bietet für jeden Geschmack etwas. Wir laden dich herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen und dich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Kontakt
ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
Osterbusch 2
26607 Aurich

Telefon+49 (0) 4941 – 69 84 60
E-Mail: info@eez.aurich.de