Mit seiner interaktiven Erlebnisausstellung, den hochwertig ausgestatteten Labor- und multimedialen Gruppenarbeitsräumen, den kindgerechten Werkstätten und der Aktionsküche bietet es ein einzigartiges Lernumfeld, das zu einem aktiven und interdisziplinären Auseinandersetzen mit zentralen Themen unserer heutigen Gesellschaft einlädt. Schwerpunkt wird dabei auf den MINT-Bereich gelegt, aber auch die Gesellschaftswissenschaften mit den Fächern Politik, Geschichte, Wirtschaftslehre, Ernährung, Ethik usw. werden im Energie-Erlebnis-Zentrum abgebildet.
Durch diese Themenwahl bieten wir nicht nur ein facettenreiches Angebotsspektrum, sondern leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Erreichung der weltweiten UN-Entwicklungsziele: hochwertige Bildung, nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und verantwortungsvoller Konsum.
Unser Service für Schulen und Lehrkräfte
Wir freuen uns über Ihre individuelle Anfrage und helfen bei der Planung gerne weiter.
Um das Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland und seine Angebote grundlegend kennenzulernen, bieten wir kostenfreie Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte nach Terminvereinbarung an. Kommen Sie mit einer Gruppe von Kolleginnen und Kollegen vorbei oder verlegen Sie Ihre nächste Dienstbesprechung, Fachbereichssitzung oder schulinterne Lehrerfortbildung ins EEZ. Wir zeigen Ihnen direkt vor Ort die vielfältigen Möglichkeiten, so dass Sie ein passendes Programm für den außerschulischen Unterricht Ihrer Lerngruppen erstellen können.
Hausführung für Lehrkräfte
Wir stellen die verschiedenen Bildungspartner im EEZ vor, besuchen gemeinsam die Fachräume und erklären die unterschiedlichen Angebote, die das EEZ für Schulklassen bereithält. Am Ende können wir gemeinsam besprechen, welche Anknüpfungspunkte es für den Unterricht gibt und einen passenden außerschulischen Unterrichtstag zusammenstellen.
Zielgruppe: Lehrkräfte
Dauer: 1 h
Kosten: keine
Schnupperstunde im Experimentarium / Zukunftslabor
Das Experimentarium und das Zukunftslabor sind hochwertig ausgestattete Labor- und Gruppenarbeitsräume für den praktischen Unterricht. In der Schnupperstunde gibt es die Möglichkeit, selber zum Schüler zu werden und die vorhandenen Programme zu testen. Unsere Laborantinnen erklären auch, wie die Räumlichkeiten online gebucht werden können.
Zielgruppe: Lehrkräfte
Dauer: 1 h
Kosten: keine
Gerne kommen wir auch in Ihre Einrichtung und präsentieren dem Kollegium die vielfältigen, außerschulischen Möglichkeiten im Energie-Erlebnis-Zentrum.
Buchungen und Anfragen direkt über den Empfang, per E-Mail info@eez.aurich.de
oder unter Tel. 04941-698460
Ansprechpartner
EEZ Empfang
Telefon: +49 (0) 4941 – 69 84 60
E-Mail: info@eez.aurich.de
Kontakt
Energie-Erlebnis-Zentrum Ostfriesland
Osterbusch 2
26607 Aurich
Telefon: +49 (0) 4941 – 69 84 60
E-Mail: info@eez.aurich.de
Das ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland in Niedersachsen ist das Zentrum für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit. Mit der interaktiven Erlebnisausstellung, spannenden Veranstaltungen und innovativen Bildungsangeboten bietet das EEZ in Aurich Besucherinnen und Besuchern jeden Alters einen einzigartigen Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien. Als bedeutender Lern- und Erlebnisort zieht es Gäste aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus an, insbesondere aus:
Auch von den Ostfriesischen Inseln heißen wir Besucherinnen und Besuchern herzlich willkommen, unter anderem aus:
Mit seinem Standort in Aurich liegt das EEZ zentral im Herzen von Ostfriesland. Die Region überzeugt durch ihre faszinierende Küstenlandschaft, charmante Städte wie Emden, Leer und Wilhelmshaven sowie die Nähe zu den Ostfriesischen Inseln. Aurich selbst bietet eine historische Altstadt und eine hervorragende Verkehrsanbindung, wodurch das EEZ aus Städten wie Bremen, Bremerhaven, Osnabrück und sogar Braunschweig, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Hamburg, Salzgitter und Wolfsburg leicht erreichbar ist.
Osterbusch 2
26607 Aurich
Telefon: +49 (0) 4941 – 69 84 60
E-Mail: info@eez.aurich.de